Die Welt der Farben lässt sich in zwei Kategorien von Farbmischungen aufteilen: die additive und die subtraktive Farbmischung. Mit diesen beiden Farbmischsystemen lassen sich nahezu alle Farben unserer Welt erzeugen. Die additive Farbmischung geht von den drei Grundfarben des Lichts aus, also von Rot, Grün und Blau. Durch unterschiedliche Überlagerung dieser drei Farben lassen sich fast alle Farben des Spektrums erzeugen. In einer vollständigen Überlappung addieren sich die drei Lichtfarben zu weißem Licht. Richtet man in einem einfachen Experiment den Lichtstrahl von drei Taschenlampen mit gleicher Farbintensität, die je eine Grundfarbe (Rot, Grün, Blau) aussenden, übereinander, entsteht also weißes Licht. Nochmals ein Beweis für Newtons Entdeckung, dass alle Farben unserer Welt im weißen Licht enthalten sind.
Monitore, Smartphones, Tablets, Beamer, etc. arbeiten mit Licht und beruhen daher immer auf der additiven Farbmischung.